Nachdem ich meinen Rückweg außerplanmäßig nun doch einen Tag schneller über die Bühne gebracht habe und erst morgen wieder arbeiten muss, verbringe ich den Tag mit dem Nötigsten. Dazu gehören: Waschen und Ausschlafen und Ihr werdet mich für verrückt halten; ich drehe, als das Wetter aufklart, noch eine im Verhältnis zu den vorangegangenen Tagen, kleine Runde mit meiner Kawasaki W, die die letzten 3,5 Wochen von mir vernachlässigt werden musste ;-)
Hart ist der Aufschlag in der Realität und dem Alltag, nachdem man eine solche Tour mit so vielen Eindrücken, Menschen und Ereignissen hinter sich gebracht hat. Von meiner Seite hätte es noch Wochenlang so weitergehen können. So bleibt mir als Erinnerung nun dieser Bericht, neu gewonnene Freunde, ein schönes blaues Rugby Shirt mit Schottlandwappen, ein neues Schottland Cap und Scotti der Bär, der nun mit seinem Freundschaftspin Bayern/Schottland auf der Kante meiner Couch sitzen darf.
Die Erinnerungen an eine wunderschöne Reise lassen mich schon wieder Pläne einer Wiederholung schmieden - wenn so etwas überhaupt möglich ist - bzw. einer Fortsetzung einer Schottlandrunde, die aus Zeitmangel noch nicht vollendet ist.
Und so werden diese Zeilen sicher nicht die letzten sein und die Geschichte "Großbritannien" wird eine Fortsetzung finden, wenn alles gut geht schon im nächsten Jahr.
Peter:
KM 40449 Dienstag 26.06.2012 08:30 Uhr Broadford - Unapool




Das Ganze geht natürlich von Meereshöhe aus. Die Aussicht in Richtung Rassay und Skye entschädigte mehr als genug die beschwerliche Auffahrt. Inzwischen lugte auch der blaue Himmel zwischen den dichten Wolken durch und es blieb zu meiner Freude trocken.

Von der Ortschaft Applecross am Inner Sound führte die Singleroad weiter über Kalnakill, Fearnmore, am Ufer des Loch Torridon entlang, bis sie dann bei Shieldaig wieder auf die A 896 stieß. Zweispurig begleitete mich die Straße weiter bis Torridon, wo sie durch das Glen Torridon vorbei am Beinn Eighe bis Kinlochewe wieder nur einspurig befahrbar war. Dieses Spielchen, der Wechsel zwischen Ein- und Zweispurig, wiederholte sich dann ständig auf der Weiterfahrt durch die Küsternregion der Highlands.
Je nördlicher ich kam, desto karger wurde auch die Vegetation. Kleingewachsene Nadelhölzer wurden immer weniger, Moose und Flechten immer mehr. Auch die üppigen, bis baumgoßen Rhododendronhaine lösten sich langsam auf. Über Berg und Tal, entlang den Ufern der Lochs, fuhr ich dann über Gairloch, Tournaigh, Laide und Dundonell bis ich dann nach 71 Meilen auf die Hauptstraße Richtung Ullapool abbog.
Der kleine Küstenort Ullapool am Loch Broom ist der Hafen für die Fähre auf die Hauptinsel der Äußeren Hebriden Lewis. Viele Yachten und Fischerboote legen hier im größten Ort der nordwestlichen Highlandküste an. Der Maler und Graphiker Oskar Kokoschka hielt sich hier in vielen Sommermonaten während des 2. Weltkrieges auf. Von hier strahlt auch der angeblich kleinste Radiosender Großbritanniens seine Programme aus.

Nach wenigen Meilen erreichte ich dann gegen 18:30 Uhr mein heutiges Etappenziel Unapool bei Kylesku am Loch Glencoul. Bei einer sehr netten, älteren Dame bekam ich ein wunderbares und günstiges Zimmer. Zwischen Nippes, Rüschen und Spitzen kam ich mir vor wie in einer großen Puppenstube. Ein reichhaltiges Essen und gutes Bier servierte man mir dann im Kylesku Hotel. Den Tagesabschlusswhisky musste ich aber leider wieder alleine trinken.
352 regenfreie Kilometer in 10 Stunden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen